Was tun bei einem Steinschlag?
Richtig reagieren – sofort handeln
Ein kurzer Knall, ein kleiner Punkt auf der Scheibe – und schon ist der Steinschlag da. Viele Autofahrer sind im ersten Moment verunsichert: Ist das gefährlich? Darf ich weiterfahren? Was muss ich jetzt tun? Die gute Nachricht: Wer schnell und richtig reagiert, kann meist Schlimmeres verhindern – und sich teure Reparaturen oder sogar den Austausch der Scheibe sparen.
Erste Maßnahmen nach dem Steinschlag
Sicht prüfen, Schaden sichern
Nach einem Steinschlag sollten Sie sofort die Windschutzscheibe kontrollieren. Befindet sich der Schaden im Sichtfeld? Sind Risse zu erkennen? Dann ist Vorsicht geboten – und eine direkte Weiterfahrt unter Umständen riskant. In jedem Fall sollte der Steinschlag so schnell wie möglich abgedeckt werden, am besten mit einem Reparaturpflaster oder durchsichtigem Klebeband. Das schützt vor Schmutz, Feuchtigkeit und verhindert, dass sich Risse ausweiten.
Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen (z. B. Heizung oder Gebläse direkt auf die Scheibe) und verzichten Sie auf aggressive Eiskratzer. Auch Erschütterungen – etwa durch Schlaglöcher oder starkes Türzuschlagen – können den Schaden verschlimmern. Jetzt zählt: ruhig bleiben, sichern, schnell handeln.
Werkstatttermin vereinbaren – je früher, desto besser
Nehmen Sie so bald wie möglich Kontakt zu einer Fachwerkstatt auf. Je früher der Schaden begutachtet wird, desto größer die Chance auf eine einfache Reparatur. Die meisten Betriebe bieten kurzfristige Termine oder sogar einen mobilen Vor-Ort-Service an. In der Regel dauert die Reparatur nicht länger als eine Stunde – und ist bei Teilkasko-Versicherung oft kostenlos.
Wichtig: Fahren Sie nicht unnötig lange mit dem Steinschlag herum. Auch wenn er klein erscheint, kann er sich durch Erschütterung oder Temperaturwechsel schnell ausweiten. Dann wird aus einer kostenlosen Reparatur ein kostenpflichtiger Austausch – mit entsprechendem Aufwand und längerer Standzeit.
Fazit: Schnell reagieren spart Zeit und Geld
Was tun bei einem Steinschlag:
Ein Steinschlag ist kein Grund zur Panik – aber zum Handeln. Wer den Schaden richtig sichert und zeitnah prüfen lässt, kann größere Probleme leicht vermeiden. Frühzeitige Reparatur ist nicht nur günstiger, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Fahrsicherheit.