Was ist Verbundglas?
Sicherheit in Schichten
Verbundglas ist in vielen Bereichen längst Standard – ob als Windschutzscheibe im Auto, in Schaufenstern oder in modernen Fassaden. Doch was genau ist Verbundglas eigentlich? Einfach gesagt: Es handelt sich um eine Sicherheitsglas-Konstruktion aus mehreren Glasschichten, die durch eine hochfeste Folie miteinander verbunden sind. Dadurch bleibt das Glas selbst bei Bruch zusammen – und schützt so vor Verletzungen und Einbrüchen.
Mehrschichtig. Belastbar. Sicher.
Die Eigenschaften von Verbundglas sind vielfältig: Es bietet Schutz vor Durchbruch, reduziert das Verletzungsrisiko und dämpft zudem Lärm. Je nach Stärke und Aufbau kommt es in unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz – vom Fahrzeugglas über Schallschutzfenster bis hin zur einbruchhemmenden Sicherheitsverglasung.
Anwendungsbereiche von Verbundglas im Alltag
Verbundglas ist vor allem dort gefragt, wo Sicherheit, Stabilität und Schutz gefragt sind. Im Fahrzeugbau ist es seit Jahren Standard für Frontscheiben – hier sorgt es nicht nur für Sicherheit bei Unfällen, sondern auch für zusätzliche Steifigkeit der Karosserie. In der Architektur wird es in Fassaden, Überkopfverglasungen, Vordächern oder Balkongeländern eingesetzt.
Fazit: Verbundglas schützt auf ganzer Linie
Was ist Verbundglas?
Verbundglas ist ein unsichtbarer Sicherheitsfaktor in Fahrzeugen, Gebäuden und im öffentlichen Raum. Es vereint Stabilität, Bruchsicherheit und Flexibilität – und sorgt dafür, dass Glas nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional überzeugt. Wer auf Sicherheit und Qualität setzt, kommt an Verbundglas nicht vorbei.
 
								